Übliche Szenarien
Einen Button automatisch klicken lassen
Wenn das Fenster mit dem zu klickenden Button auf dem Bildschirm erscheint, einfach mit der Maus auf den Button zeigen und dann die Tastenkombination zum hinzufügen drücken (Standard: Strg+Alt+D). Dieses Verfahren funktioniert auch für Auswahlkästchen (Häkchen) und Optionsfelder (Kreise).
Ein Fenster automatisch schließen lassen
Wenn das Fenster auf dem Bildschirm ist, oben auf die Titelleiste zeigen und dann die Tastenkombination zum hinzufügen drücken (Standard: Strg+Alt+D).
Ein Eingabefeld automatisch ausfüllen lassen
Wenn das Eingabefeld auf dem Bildschirm ist, mit einem Doppelklick auf das ClickOff-Icon die ClickOff-Liste öffnen. Dann auf das Feld zeigen und die Tastenkombination zum hinzufügen drücken (Standard: Strg+Alt+D). Den neuen Eintrag (wird unten an der Liste angefügt) durch einen Doppelklick bearbeiten und unter Ausfüllen: den einzugebenden Text festlegen.
Diese Funktion sollte nicht zum eingeben von Passwörtern benutzt werden, da die Daten unverschlüsselt gespeichert werden!
Probleme
Ein Button wird nicht gedrückt/Feld nicht ausgefüllt
Mögliche Ursachen:
- Der Button/das Textfeld ist stammt nicht aus der Standardbibliothek von Windows sondern ist eine Eigenkreation (z.B. bei Firefox)
Lösung: Seit Version 1.83 kann ClickOff einfach an eine bestimmte Stelle innerhalb eines Fensters klicken. Entsprechende Buttons werden beim erkennen mit dieser Einstellung hinzugefügt. Die Funktion ist aber mit Vorsicht zu genießen: in jedem anderen Fenster, das den gleichen Titel hat, klickt ClickOff an die selbe Stelle! Das kann natürlich unerwünschte Auswirkungen haben.
- Der Button wird von einem ihn umgebenden Rahmen unsichtbar überlagert. ClickOff erkennt dann statt dem Button den Rahmen, welcher sich natürlich nicht anklicken lässt.
Lösung: Die Beschriftung des Buttons von Hand eintragen. Dabei ist zu beachten, dass der unterstrichene Buchstabe auf dem Button mit einem & erzeugt wird. Also z.B. für Abbrechen ist A&bbrechen einzutragen.
Häufige Fragen
- Q: Läuft ClickOff auf Vista/7
A: Ich weiß es nicht, da ich selbst nur Windows XP benutze. Probieren geht über studieren, es kann nichts kaputt gehen.
- F: Wo ist der Assistent?
A: Da man Fenster und Buttons nun per Tastenkombination hinzufügen kann, war der Assistent überflüssig geworden und ich habe ihn zwecks Übersichtlichkeit entfernt.
- F: Auf dem "Erweitert"-Dialog gabs mal einen Button "Text erkennen". Wo ist der hin und wie kann ich ohne ihn den Text neu erkennen?
A: Der wurde genauso überflüssig, nun zeigt man einfach auf den Text, den man erkennen will und drückt die eingestellte Tastenkombination - fertig!
- F: Wohin ist die Listendatei verschwunden?
A: Dafür gibt es jetzt 3 verschiedene Orte, man entscheidet bei der Installation. Entweder liegt sie im persönlichen Programmdatenverzeichnis (Standard: c:\dokumente und einstellungen\(name)\Anwendungsdaten\clickoff)oder im globalen (Standard: c:\dokumente und einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\clickoff). Ist die Datei an keinem der beiden Orte, so sucht ClickOff im Startverzeichnis (Standard: c:\programme\clickoff).
- F: ClickOff stürzt ab/startet nicht!
A: Das ist meistens ein Fehler in der Listen- oder Konfigurationsdatei. Bei einem Hilferuf von daher immer diese beiden Dateien anhängen (wo sie sich finden steht oben).