D4Sound – Programm


Einführung:

Das Prinzip einer Lichtorgel ist allgemein bekannt. Drei verschiedene elektrisch farbige Lichtquellen (Lampen) werden durch eine elektronische Musikquelle (z.B. Plattenspieler) modelliert. Durch die Umsetzung der Tonart und Lautstärke in ein Steuerungssignal für Lichtquellen, können spezielle Lichteffekte erzeugt werden. Zum Beispiel: Lichtintensität mit Farbabstufungen.

Das Programm basiert auf die Erweiterung der Musikwiedergabe mit 3D-Szenenbilder und deren Farbendarstellung und Bewegung. Die Farben und die Bewegung werden durch die Tonart und Lautstärke der Musik erzeugt und verändert.

Für diese Umsetzung und Darstellung ist ein schneller Intel Pentium Computer (ab 360 MHz) mit einer 3D-Grafikkarte und Soundkarte sehr gut geeignet. Für die Musikquelle ist ein internes CD-Abspielgerät oder ein externes Musikgerät (z.B. Radio) erforderlich. Die visuelle Darstellung übernimmt der angeschlossene Videomonitor oder ein externes Video- oder Projektionsgerät.


Zusatzprogramm

Mit diesem Spectrumanalyser - Programm kann man die eingehende Musik vom CD-Player in Echtzeit bildlich darstellen und deren Farbenwerte zuordnen.

© HeMuSo 1999