DelAge32/64, Version 2.55, © 2003-2016, Horst Schaeffer DelAge32 ist ein Kommandozeilen-Tool, das Dateien nach Alter (Anzahl der Tage) löscht oder verschiebt. Das Alter wird als Datumsdifferenz berechnet (Datum jeweils zur Lokalzeit bestimmt). Standardmäßig wird der "last modified"-Zeitstempel (letzte Änderung) der Datei genommen, um das Alter zu berechnen (siehe Optionen /created, /modified sowie Hinweis über Datei-Zeitstempel).
Standardmäßig werden alle gelöschten oder verschobenen Dateien mit Alter (Anzahl der Tage) im Konsolfenster ausgegeben. Die Ausgabe kann nach Konsol-Konvention in eine Datei umgeleitet werden (ab Version 2.5 standardmäßig als UNICODE UTF-16 Text, s.a. /ANSIout). Im Falle von Syntax-Fehlern wird das Programm keine Operationen ausführen. Maximale Länge des vollen Befehlspfades: 260 Zeichen.
Hinweis zum Datei-Zeitstempel: Normalerweise würde man nicht erwarten, dass eine Datei vor ihrer Erstellung "modifiziert" wurde. Allerdings, wenn zum Beispiel eine Datei kopiert wird, hat die neue Kopie das aktuelle Datum als "erstellt" Stempel, während der "letzte Änderung"-Stempel von der Original-Datei übernommen wird, weil der sich auf den Inhalt bezieht - nicht auf die physische Datei. Ordner löschen: DelAge32 löscht Dateien, und entfernt gegebenenfalls leere Ordner. DelAge32 wurde nicht konzipiert, um Verzeichnis-Strukturen in Abhängigkeit von der Alter des Ordners (unabhängig vom Alter der enthaltenen Dateien) zu löschen. Code Page Probleme: Delage32 Version 2.5+ arbeitet intern mit UNICODE Dateinamen und -pfaden, und gibt alle Dateinamen korrekt aus, sofern die Zeichen in der UNICODE Version des Konsole-Zeichensatzes enthalten sind. Allerdings akzeptiert die Windows CMD Konsole keinen Input aus UNICODE Skript-Dateien, und falls der Pfad in einem delage32 Befeht besondere Zeichen (wie Umlaute) enthält, muss sicher gestellt werden, dass die Code Page der Konsole mit der Code Page der CMD-Skriptdatei übereinstimmet. Näheres s. CodePage.txt im Download-Paket. Copyright, Disclaimer Das Programm wird als "Freeware" verbreitet; das Copyright liegt beim Autor. Es gibt keine Garantien jeglicher Art, sowie keine Haftung durch den Autor. Benutzer tragen die volle Verantwortung für die Verwendung der Software und für mögliche Schäden, die dabei verursacht werden könnten. E-Mail: horst.schaeffer at gmail.com Website: http://www.horstmuc.de 11 Mar 2016 |