Navigations-Menü
  Index      Installation      Dokumentation      Tipps      Lizenz     
 
Dokumentation/Hilfe
 
Die nachfolgenden Informationen finden Sie auch innerhalb der Administration unter der Rubrik Hilfe.


Inhalts-Übersicht




 Nach oben 

Zum besseren Verständnis erklären wir Ihnen zunächst die Basis von dem dS-Belegungsplan

Die Anzeige des dS-Belegungsplan erfolgt grundsätzlich in drei Belegungs-Stufen:

  • Ein Objekt ist in einem bestimmten Zeitraum nicht belegt (Zeitraum wird farblich mit  Frei  markiert).
    (Es liegen für diesen Zeitraum keine Kunden-Buchungen vor.)
  • Ein Objekt ist in einem bestimmten Zeitraum reserviert (Zeitraum wird farblich mit  Reserviert  markiert).
    (Kunde hat reserviert/gebucht, aber die Buchung ist noch nicht verbindlich bestätigt oder abgerechnet.)
  • Ein Objekt ist in einem bestimmten Zeitraum belegt (Zeitraum wird farblich mit  Belegt  markiert).
    (Die Buchung ist verbindlich bestätigt oder abgerechnet.)

Nach welchen Kriterien Sie einen Zeitraum als reserviert oder belegt kennzeichnen, bleibt Ihnen überlassen. Im Normalfall ist es sinnvoll, einen Zeitraum sofort als reserviert zu kennzeichnen, sobald eine Anfrage vorliegt. Dadurch vermeiden Sie Doppel-Anfragen zu gleichen Zeiträumen. Kommt keine Buchung zustande entfernen Sie einfach die Reservierung wieder.

Die Markierung der Zeiträume, innerhalb der Administration, erfolgt durch einfaches "abhaken" der betreffenden Tage. Auf diese Weise werden die Zeiträume für den Besucher der Website farblich gekennzeichnet.
 


 Nach oben 

Übersicht der Administration



 

 Nach oben 

Ein Objekt auswählen und bearbeiten

Im oberen schwarzen Feld wird Ihnen angezeigt, welches Objekt und welches Jahr gerade bearbeitet wird. Mit der Menüleiste "Objekt bearbeiten" (siehe Grafik Punkt 1) können Sie zwischen den Objekten wechseln. Im Bereich der Monats- und Tages-Anzeige (siehe Grafik Punkt 2) können Sie Reservierungen und Belegungen mittels Aktivierung einer Checkbox ("Häkchen setzen") markieren. Der Modus (Reservierungen oder Belegungen), in dem Sie sich gerade befinden, wird unten rechts angezeigt (siehe Grafik Punkt 3).  Um das Jahr zu wechseln, klicken Sie auf die Jahreszahl (siehe Grafik Punkt 4).

Bitte beachten Sie, das alle neuen Eingaben erst dann bei dem jeweils ausgewählten Objekt gespeichert werden, wenn die Schaltfläche "Änderungen speichern" betätigt wird. Möchten Sie eine Reservierung oder Belegung wieder entfernen, dann erfolgt dies durch das Deaktivieren der Checkbox ("Häkchen entfernen").
 


 Nach oben 

Weitere Einstellungen

In dieser Menüleiste (siehe Grafik Punkt 5) können Sie in andere Administrations-Bereiche der Software wechseln.

  • Belegungsplan -> Reservierungen und Belegungen der Objekte bearbeiten.
  • Einstellungen -> System- und Formatierungseinstellungen (Hilfetexte sind innerhalb der Administration hinterlegt).
  • Spracheinstellungen -> Beschriftungen die auf der webseitigen Ausgabe der Software benutzt werden.
     

 Nach oben 

Den dS-Belegungsplan in eine Website einbinden  

In der Menüleiste "Objekt bearbeiten" (siehe Grafik Punkt 1) finden sie rechts einen Link "Einbindungscode anzeigen". Über diesen Link können Sie sich den HTML-Code der einzelnen Objekte anzeigen lassen und zur Einbindung in eine vorhandene Website verwenden. Kopieren Sie den angezeigten HTML-Code und fügen Sie ihn an gewünschter Stelle Ihrer Homepage ein. Bei Verwendung von diesem HTML-Code öffnet der Belegungsplan in einem neuen Fenster. Diese Möglichkeit der Einbindung ist die einfachste Art und bedarf keiner weiteren HTML-Code Bearbeitung und Anpassung (geeignet für Einsteiger). Weitere Einbindungsmöglichkeiten werden im Bereich "Tipps für erfahrene Anwender" dargestellt und erklärt.
 


 Nach oben 

Nutzung der deutschen und englischen Sprach-Ausgabe  

Die webseitige Ausgabe der Software kann in deutscher und/oder englischer Sprache eingesetzt werden. Die Steuerung, welche Sprache angezeigt wird, erfolgt über den Einbindungs-Link, mit der die Software aufgerufen wird.
Beispiele:

  • http://www.IhreDomain.de/belegungsplan/index.php?id=1&lang=de -> Öffnet den Belegungsplan mit deutscher Beschriftung.
  • http://www.IhreDomain.de/belegungsplan/index.php?id=1&lang=en -> Öffnet den Belegungsplan mit englischer Beschriftung.
Soll nur eine Sprache verwendet werden, dann benutzen Sie entsprechend nur den Sprach-Link (&lang=de oder &lang=en) zum Aufruf von Ihrem Belegungsplan.
 

 Nach oben 

Tipps für erfahrene Anwender

Der Belegungsplan kann auf unterschiedlich Art und Weise in eine vorhandene Website integriert werden.
(Bei den folgenden Beispielen bitte die eingetragene URL entsprechend gegen Ihre URL austauschen.)

Einbindung mittels IFrame
Fügen Sie bitte folgenden HTML-Code an gewünschter Stelle Ihrer Website ein:

 
 
Einbindung als PopUP-Fenster
Fügen Sie bitte folgenden Javascript-Code im Header (Dokumentkopf) Ihrer Website ein:


Und fügen Sie bitte folgenden HTML-Code an gewünschter Stelle Ihrer Website ein:

 
 
Layout-Änderungen mittels der Template-Datei
Das Layout vom Frontend wird über eine Template-Datei (Vorlage) gesteuert. Als Frontend wird die webseitige Benutzeroberfläche bezeichnet. Das bedeutet, das was der Besucher Ihrer Website auf dem Monitor angezeigt bekommt.

Die Template-Datei des Belegungsplan befindet sich im untersten Verzeichnis und trägt den Namen "template.html". Mit Hilfe dieser Datei können Sie das Layout des Belegungsplan ändern (Hinweis: Dazu sind gute HTML-Kenntnisse erforderlich). Die Ausgabe-Variablen der Software sind mit einer "geschweiften" Klammer {...} hinterlegt. Bei Änderungen der Template-Datei unbedingt darauf achten, das keine Variablen gelöscht werden!
 


 Nach oben 


© datenStudio.de