Bearbeiten Previous Next
  Mutieren F5

zeigt für den aktuellen Datensatz das Editier-Fenster.

  Neu anlegen F6

legt einen neuen Datensatz (QSO) mit evt. Vorgaben an und zeigt das Editier-Fenster. Es können alle nötigen Angaben gemacht werden. Der Name und QTH werden automatisch aus evt. letzten QSO ergänzt sowie alle bisherigen Verbindungen angezeigt. MHz und Mode werden von der letzten Eingabe vorgegeben.

Ist in den Einstellungen ein username/password angegeben, wird bei neuen Stationen nach dem Namen auf QRZ.com gesucht und dieser dann evt. ausgefüllt.

  Löschen / Abbr. F7

Es kann nach Bestätigung der angezeigte Datensatz gelöscht werden. Im Texteditor werden alle Änderungen verworfen - ähnlich wie ESC oder ein Click auf die Hauptliste.

 Text / OK F8

dient (auch ein Doppelklick auf das Textfeld) dem schnellen Editieren des Textes zu einem Rufzeichen. Nochmaliges Drücken von F8 schließt den Editor wieder. Neuere Bemerkungen sollten (nach Datum) oben im Text stehen - Prinzip der "kaufmännischen Ablage".

 Achtung: Die Texte sind nicht an ein QSO, sondern an das Rufzeichen (bis zum ersten Space oder nach einem "/" ohne Space !) gebunden. 

Beim Ändern des Rufzeichens kann auch der Text "mitgenommen" werden. Wenn beim neuen Rufzeichen aber schon Text vorhanden ist, wird dieser dem aktuellen angefügt.

Die folgenden Funktionen sind nur im Texteditor aktiv:

 Text als Datei F9

Der Text zu einem Rufzeichen kann in eine Datei gespeichert werden. 

 Datei einfügen F10

fügt an die Position des Cursors eine auszuwählende Text-Datei ein.

 alles löschen F12

löscht den ganzen Text. 

heutiges Datum CTL-D

das aktuelle Datum wird an Cursorposition eingefügt. 

versteckte Texte CTL-F5

Neben den zeitlichen Dummies können auch nur Texte zu Rufzeichen gespeichert werden, mit denen man bisher noch kein QSO gefahren hat. Hier kann man sie anlegen, editieren und löschen. Bei einer Verbindung zu MixW oder via Clipboard kann das auch im Textfeld des Call-Info Fensters geschehen.
Sie erscheinen automatisch, sollte man später ein QSO mit dieser Station eintragen.


   Copyright © 2011 HB9CQV, Zürich Previous Next