Versionsinformationen JoDrop 4.72
JoDrop 4.72 (Mac, Quark 7/8):
- Zusätzliche Voreinstellung "Unterordner durchsuchen". Wenn diese deaktiviert wird (standardmäßig aktiv), wird beim Drag und Drop eines Ordners nur die oberste Ebene nach zu ersetzenden Bildern durchsucht.
JoDrop 4.68 (Mac):
- Zusätzliche Voreinstellung "PDF Optionen anzeigen". Wenn diese deaktiviert wird (standardmäßig aktiv), erscheint beim Drag und Drop von PDF-Dateien kein Dialog mehr. Bei mehrseitigen Dokumenten wird dann die erste Seite platziert.
- Die Pfadanzeige beim Dialog "Bild bearbeiten" nach Doppelklick auf das Bild ist zweizeilig und zeigt damit auch längere Pfade korrekt an. Zusätzlich wird über Alt-Klick in den Titel des Dialoges die Pfadstruktur der Bilddatei anzgezeigt.
JoDrop 4.67:
- Tastatureingabe nach JoDrop-Dialogen wieder möglich (nur Windows)
JoDrop 4.66:
- Tastaturkürzel Cmd-Shift-R zum Umbennen und Neuverlinken von Bildern
- Existieren weitere Bildrahmen mit umbenannten Bildern, werden auch diese neu verlinkt
JoDrop 4.62:
- Verbesserte Benutzeroberfläche beim PDF Import
- Fehlerbehebung beim Drop einer einseitigen PDF-Datei auf einen Rahmen mit einer mehrseitigen PDF
JoDrop 4.61:
- Drag und Drop mit Quark 8 verbessert. Die Mausposition wird beim Drop wieder richtig berechnet
- Kein Absturz mehr beim Drag und Drop von nicht unterstützten PDF-Versionen. Der entstehende Rahmen bleibt leer
JoDrop 4.60:
- Mit Quark 8 war es nicht möglich, Drag und Drop zu deaktivieren
- Schnelles Neuverlinken eines Bildes mit Tastaturkürzel Cmd-Shift-R
JoDrop 4.57:
- Einträge im Menu "Öffnen mit" des Dialoges "Bearbeiten" könnnen durch Anwahl des Menupunktes und Drücken der Shift-Taste wieder gelöschte werden
JoDrop 4.56:
- Unterstützung von QuarkXPress 8
- Verbesserter Dialog für "Bearbeiten" (vormals "Verlegen und Abonnieren")
JoDrop 4.37:
- Platzieren von Lay-Dateien anstelle der HiRes-Bilder bei Verwendung von Drag und Drop.
Hierzu den Schlüssel "SwapOnDrop" im Abschnitt "Defaults" von "JoDrop.ini" im XTensions-Ordner bearbeiten:
[Defaults]
...
SwapOnDrop=1
JoDrop 4.36:
- Automatischer Update nach Änderungen an einem Bild über "Verlegen und Abonnieren".
- Anzeige des Bildstatus bei "Verlegen und Abonnieren" auch für Windows.
- Zuordnung von Dateierweiterung zu einem Programm (Windows) für "Verlegen und Abonnieren".
Hierzu den Abschnitt "OpenWith" in "JoDrop.ini" im XTensions-Ordner bearbeiten
[OpenWith]
app1=Photoshop
app2=Acrobat
tif=Photoshop
eps=Photoshop
pdf=Acrobat
- Beim Mitdrucken der Bildnamen erscheinen nun auch Umlaute korrekt.
- Fehlerbehebung bei Drag und Drop eines Ordners und Aktualisierung der entsprechenden Bilder.
- Beim Drag und Drop von Tiff-Bildern mit eingebettetem Pfad wurde dieser automatisch als Beschneidungspfad gesetzt. Hierzu den Schlüssel "Clip" im Abschnitt "Defaults" von "JoDrop.ini" hinzufügen.
[Defaults]
...
Clip=0
JoDrop 4.30:
- Drag und Drop aus Browser, falls gültiger Link im 'Alt'-Tag vorhanden.
- Automatisches Setzen des Alpha-Kanals beim Drop nur noch für Tiff-Dateien.
JoDrop 4.22:
- Die Funktion "LoRes <-> HiRes" wurde komplett überarbeitet und heisst jetzt "Bilder austauschen"
- Ein möglicher Absturz bei Doppelklick auf ein Bild (Verlegen und Abonnieren) wurde beseitigt
JoDrop 4.13:
- Drag und Drop von EPS Dateien mit "falschem" Dateityp (MacOS)
- Kompatibel ab QuarkXPress 6.1
JoDrop 4.10:
Installation
JoDrop wird in zwei Varianten geliefert, eine für QuarkXPress 6 und eine für QuarkXPress 7. Zum Installieren wird die Datei "JoDrop.xnt" in den jeweiligen XTensions-Ordner von QuarkXPress kopiert und QuarkXPress neu gestartet. Anschliessend erscheint ein Dialog zur Eingabe eines Aktivierungsschlüssels oder den Betrieb als Demoversion. Die Demoversion arbeitet nur mit einseitigen Dokumenten.
Technische Unterstützung
Zu JoDrop erhalten Sie kostenlose technische Unterstützung per eMail oder telefonisch.
JoLauterbach Software GmbH
Hammanstr. 27
60322 Frankfurt a. M.
Tel: 069-59796054
Fax: 069-59796055
URL: www.jolauterbach.de
eMail: info@jolauterbach.de