Bildschirmauflösung

Damit alle Bedienknöpfe in „LESEN 2000 plus Rechtschreibtrainer“ sichtbar und erreichbar sind, muss die Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768 Bildpunkte betragen.
Diese Auflösung ist schon seit etlichen Jahren auf fast
allen PCs eigentlich Standard.
Auch auf älteren PCs und kleineren Monitoren können Sie diese in aller Regel einstellen.
So geht’s:
1.
Klick mit der RECHTEN Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops.
2.
Klick (mit der linken Maustaste) auf "Eigenschaften" und dort die Registerkarte "Einstellungen" auswählen.
3.
Bei der Bildschirmauflösung den Schieberegler um eine Stufe nach rechts verschieben.
Ideal sind 1024 x 768 Pixel (Bildpunkte).
4.
OK.
5.
Eventuell den PC und / oder das Programm neu starten.
Falls danach in anderen Programmen (z.B. in MS Word oder OpenOffice) die Schrift etc. etwas zu klein am Monitor dargestellt wird, so können Sie sich behelfen, indem Sie die Ansicht des Dokuments entsprechend skalieren.
Dadurch sollte sich eine Rückstellung der Auflösung auf die (aus heutiger Sicht veralteten) 800 x 600 Pixel erübrigen.
Wenn Sie Fragen haben, so stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Otto Mantler, Wiesstr. 13, A-6844 Altach, Tel. & Fax: +43 5576 77085, E-Mail: info@lernspiele.at

ZURÜCK ZU DEN TECHNISCHEN HINWEISEN / SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

ZURÜCK ZU LESEN 2000 PLUS RECHTSCHREIBTRAINER

ZURÜCK ZU WWW.LERNSPIELE.AT