
Willkommen bei WebYep,
dem feinen kleinen WebCMS!
Inhalt des Pakets WebYep-x.x.x.zip
- Der WebYep System Ordner ("
webyep-system
")
- Die Dreamweaver Erweiterung (Dreamweaver Extension, "
webyep.mxp
")
- LiesMich.html - die Datei, die Sie gerade lesen...
- WebYep Lizenzbedingungen.html
Dreamweaver Extension
webyep.mxp
Die Dreamweaver Extension ist eine Erweiterung zum Adobe® Dreamweaver® und wird mit Hilfe des Extension Managers installiert. Ein Doppelklick auf die Datei webyep.mxp startet den Extension Manager. Folgen Sie dann dessen Anweisungen, um die WebYep Erweiterung zu installieren.
WebYep System Ordner
webyep-system
Der WebYep System Ordner beinhaltet die PHP-Programmdateien für den Betrieb
von WebYep auf dem Webserver bzw. bei Ihrem Internet Provider. Dieser Ordner
(webyep-system) ist in das Stammverzeichnis Ihrer Website
zu kopieren (der Ort an dem auch die Startseite, index.html, Ihrer
Website liegt) und auf den WebServer hinaufzuladen. Nach dem Hinaufladen
muss WebYep noch eingerichtet werden (setzen der Zugriffsrechte das daten Ordners).
Für detailierte Informationen lesen Sie bitte das Kapitel "Installation
auf dem Webserver" in der WebYep Dokumentation. Sie können auf diese Dokumentation entweder direkt im Dreamweaver (nach Installation der WebYep Erweiterung im Hilfe Menü von Dreamweaver über den Menüpunkt "WebYep-Anleitung") oder online
auf der Objective Development Website zugreifen.
Sie können für die Installation aber auch den WebYep Online Installer unter https://secure.obdev.at/WebYepInstaller/ verwenden.
Dreamweaver Extension
- Deinstallieren Sie die alte WebYep-Extension:
- Beenden Sie Dreamweaver
- Starten Sie den Extension Manager
- Selektieren Sie die WebYep Extension und klicken Sie auf das Löschen-Symbol
- Um die neue WebYep Extension zu installieren gehen Sie wie oben beschrieben vor.
WebYep System Ordner
Verwenden Sie Ihr bevorzugtes FTP-Programm, um folgende Schritte auszuführen:
- Sichern Sie den Inhalt das daten Ordners aus dem webyep-system Ordner des
Webservers (= vom Server herunterladen und auf einer lokalen Festplatte sichern).
- Sichern Sie den Inhalt des opt Ordners aus dem webyep-system/programm Ordner des Webservers, wenn Sie dort Zusatzsoftware wie z.B. einen WYSIWYG Editor installiert haben.
- Sichern Sie die WebYep Konfigurations-Datei konfiguration.php aus dem webyep-system Ordner.
- Benennen Sie den webyep-system Ordner am Server um – z.B. in webyep-system-alt.
- Installieren Sie den neuen webyep-system Ordner (laden Sie ihn auf den
Webserver hinauf – in dasselbe Verzeichnis, in dem auch der alte installiert war).
- Übertragen Sie Ihre Konfigurations-Einstellungen (z.B. Benutzername und Kennwort) aus der alten konfiguration.php in die des neuen webyep-system Ordners.
- Entfernen Sie den leeren daten Ordner im neuen webyep-system Ordner.
- Verschieben Sie den alten daten Ordner aus dem alten webyep-system Ordner am Webserver in den neuen (webyep-system-alt/daten => webyep-system/daten).
- Wenn Sie Zusatzsoftware wie z.B. einen WYSIWYG Editor installiert haben:
- Entfernen Sie den leeren opt Ordner im neuen webyep-system/programm Ordner.
- Verschieben Sie den alten opt Ordner aus dem alten webyep-system Ordner in den neuen (webyep-system-alt/programm/opt => webyep-system/programm/opt).
- Optional können Sie die Software im opt Ordner auch neu installieren und dabei gleich auf den neuesten Stand bringen.
Sie können für das Update aber auch den WebYep Online Installer unter https://secure.obdev.at/WebYepInstaller/ verwenden.
WebYep Dokumentation für WebDesignerInnen
- im Hilfe Menü von Dreamweaver - Menüpunkt "WebYep-Anleitung"
- im Eigenschaftsfenster von Dreamweaver (Inspector) über das Fragezeichen-Symbol
- wenn ein WebYep Element selektiert ist
- Online auf der Objective
Development Website
Online Hilfe - für BenutzerInnen
Für die BenutzerInnen (die RedakteurInnen, die Inhalte von Webseiten mittels WebYep
bearbeiten), steht in jedem WebYep Eingabefenster im WebBrowser über das Fragezeichen-Symbol
links unten eine Online Hilfe zur Verfügung. Siehe dazu auch die WebYep
Demo auf der Objective Development Website.