![]() ![]() ![]() |
![]() |
Bildergalerie
Das WebYep Bildergalerie-Element fasst mehrere Bilder (wie z.B. Fotos) zu einer Galerie zusammen und zeigt diese in tabellarische Form als Vorschaubilder an. Ein Klick auf ein Vorschaubild öffnet dass das Originalbild - entweder in einem neuen Fenster, oder im selben Fenster mit dem Ligbtbox-Effekt, siehe weiter unten. Die Bilder können mit einem Bildtext versehen werden und ihre Reihenfolge kann verändert werden. Es können auch mehrere Bildergalerie-Elemente auf einer Seite platziert bzw. mit dem Schleifen-Element kombiniert werden. Dieses WebYep Element wird durch folgenden PHP Code repräsentiert: <?php webyep_gallery("Galeriename", false, 60, 70, 3, 600, 700, 100); // WebYepV1 ?> Details... Parameter der PHP Funktion webyep_gallery():
(siehe auch "Eigenschaften des Bild-Elementes" weiter unten)
Bitte beachten Sie auch die Details unter "Eigenschaften des Bildergalerie-Elementes" weiter unten bzgl. Größenangaben und Vorschaubild-Erstellung! Die Bilddateien können von den BenutzerInnen direkt im Webbrowser zum Webserver gesendet werden. Im Galeriebild-Ändern-Fenster wird im Webbrowser einfach eine GIF- oder JPEG-Datei ausgewählt und durch Klick auf "Speichern" wird die Datei zum Webserver gesendet und von WebYep gespeichert.
Anhängig davon, welcher Web-Browser verwendet wird, können auch mehrere Bilder gleichzeitig hochgeladen werden, in dem im Dateiauswahl-Dialog die Cmd-Taste (unter Mac OS) bzw. die Ctrl-Taste (unter Windows) beim Auswählen der Dateien gedrückt wird. Firefox 3 und Safari 5 unterstützen diese Funktion, Internet Explorer 8 nicht. Die Eingegebene Beschreibung wird für alle hochgeladenen Bilder verwendet, kann aber natürlich im Nachhinhein verändert werden. Einen Lightbox-Effekt hinzufügenDas WebYep Bildergalerie-Element unterstützt das Öffnen der Originalbilder mittels eines Lightbox-Effekts. Details dazu finden Sie in der Referenz zum Bild-Element. Gestalten der GalerieWebYep vergibt beim generieren des HTML-Codes für die Galerie diverse CSS-Klassen. Indem Sie in Ihrem Stylesheet oder direkt in Ihrer Seite CSS-Stile für diese Klassen definieren, können Sie das Aussehen der Galerie detailliert beeinflussen. Liste der CSS-Klassen:
Eigenschaften des Bildergalerie-Elementes
GalerienameEin Name für das Bildergalerie-Element. Der Galeriename wird in der Webseite im "Bearbeiten"-Modus angezeigt, damit die BenutzerInnen bei der Eingabe die verschiedenen Bildergalerie-Elemente unterscheiden können. InhalteIst hier "für diese Seite" eingestellt, so ist dieses Bildergalerie-Element von den Bildergalerie-Elementen anderer Seiten unabhängig, auch wenn diese den gleichen Galerienamen aufweisen. Wenn Sie möchten, dass die Bildergalerie-Elemente mit diesem Galerienamen auf allen Seiten den gleichen Inhalt aufweisen, ist dieses Popup-Menü auf "für alle Seiten" zu setzen. Maximale Vorschaubreite/-höheDie Vorschaubilder (Thumbnails) für die Bilder der Galerie werden so von WebYep erstellt, dass sie die hier vorgegebene maximale Höhe bzw. Breite nicht überschreiten. Die Bilder werden dabei ihren Proportionen entsprechend verkleinert. Maximale Bildbreite/-höheWenn diese angegeben werden, so werden die hochgeladenen Bilder ggf. verkleinert, um die maximale Breite bzw. Höhe nicht zu überschreiten. Die Bilder werden dabei ihren Proportionen entsprechend verkleinert. Werden diese Attribute nicht angegeben, dann werden die hochgeladenen Bilder nicht verändert. Hinweis: Die Größenänderung (Verkleinerung) des Bildes kann nur durchgeführt werden, wenn am Webserver die PHP-Erweiterung "GD" installiert ist. Wenn nicht, so wird im Galeriebild-Ändern-Fenster ein Warnhinweis angezeigt und das Bild wird nur in den entsprechenden Dimensionen angezeigt aber nicht tatsächlich umgerechnet (die Datenmenge bleibt also unverändert). Anzahl ZellenGibt an, wie viele Tabellenzellen bei der tabellarischen Auflistung der Vorschaubilder nebeneinander angezeigt werden sollen. ZellenbreiteGibt an, wie breit (in Pixeln) diese Zellen sein sollen. Die Zellenbreite sollte jedenfalls größer als die maximale Breite der Vorschaubilder gewählt werden - meist aber deutlich breiter, damit die Zellen auch den Bildtext aufnehmen können. ![]() |