Prinzip

Im Prinzip geht es bei Web Content Management Systemen darum, Teile einer Webseite für BernutzerInnen direkt im Webbrowser editierbar zu machen. Sie als WebDesignerIn können dies den BenutzerInnen ermöglichen, indem Sie WebYep in die betreffende Website integrieren und WebYep-Elemente in die betreffenden Webseiten einbauen.

Website vorbereiten:

  1. Wenn Sie Dreamweaver verwenden, die WebYep Dreamweaver Extension installieren: Doppelklick auf webyep.mxp, weiter laut dem dadurch gestarteten Extension Manager
  2. Den webyep-system Ordner in das Stammverzeichnis der Website kopieren (wo auch die Startseite - index.html - liegt)
  3. In der Datei konfiguration.php Benutzername und Kennwort definieren (schalten Sie ggf. im Dreamweaver auf die Code-Ansicht – diese Datei besteht nur aus PHP Code)
  4. Den webyep-system Ordner zum Server hinaufladen (per FTP)
  5. WebYep einrichten (siehe: Was bedeutet "Einrichten"?)

Seiten erstellen:

  1. Eine normale HTML-Seite erstellen, aber als Dateiendung nicht ".html" sondern ".php" verwenden.
  2. Normale (statische) Inhalte einfügen um die Seite zu gestalten.
  3. Wo immer Text oder Bilder editierbar sein sollen, stattdessen das entsprechende WebYep-Element in die Seite einfügen.
    Im Dreamweaver können Sie dazu aus der Objektpalette unter "WebYep" das gewünschte WebYep Element auswählen. In anderen Editoren setzen Sie den entprechenden PHP Code von Hand ein – siehe dazu die Referenzen der einzelnen WebYep Elemente, vor allem auch für den "Init Code") .
  4. Irgendwo in der Seite auch einen WebYep-Anmeldeknopf einfügen.
  5. Die Seite zum Server hinaufladen (per FTP).
  6. Die hochgeladene Seite im WebBrowser aufrufen.

Weitere Beschreibungen finden Sie unter "Tutorials" bzw. "Referenz"


Seitenanfang

Technische Details

Was bedeutet "Einrichten"?

Im Dreamweaver wird das Einrichten in der Remote-Ansicht des Dateifensters durch rechten Klick auf den webyep-system Ordner und Anwählen des Menüpunktes "WebYep einrichten" durchgeführt. Details und Infos zum Einrichten mittels anderer Programme finden Sie unter "Einrichten, Technische Details" und "Installation"

Was sind die WebYep-Elemente?

Die WebYep-Elemente sind kleine PHP-Code-Fragmente die in den HTML-Code eingebettet werden. Im Dreamweaver werden diese Elemente über die Objektpalette (Kategorie "WebYep") eingefügt. Aber Sie können auch in jedem anderen WebSeiten-Editor die entsprechenden PHP-Code-Fragmente manuell einfügen – Details dazu finden Sie in den Referenzen der einzelnen WebYep Elemente.

Aufbau des webyep-system Ordners

  • webyep-system
    • konfiguration.php (hier wird Benutzername und Passwort konfiguriert)
    • info.php (zeigt Systeminformationen an)
    • programm beinhaltet alle WebYep Programmdateien
    • daten (beinhaltet alle WebYep Daten)
      • documents (Liste der WebYep-Seiten)
      • license (Lizenzcodes)
      • ... diverse Dateien, die die eingegebenen Texte, Bilder, etc. beinhalten
    Der "daten" Ordner beinhaltet alle von den Benutzern eingegebenen Daten und sollte daher von Zeit zu Zeit gesichert werden (siehe "Backup").

Seitenanfang
© 2009, Objective Development