![]() ![]() ![]() |
![]() |
TutorialsHier finden Sie einige Anwendungsbeispiele von WebYep, anhand derer Sie Sich mit dem Einsatz von WebYep vertraut machen können. Die Tutorials gehen von der Verwendung von WebYep mittels Dreamweaver und der WebYep Dreamweaver Extension aus. Im Prinzip können Sie die Tutorials aber auch nachvollziehen, wenn Sie die WebYep-Elemente von Hand in den HTML-Code platzieren. Wichtige Hinweise zum Dreamweaver:
Objektpalette:In der WebYep-Objektpalette finden Sie alle WebYep-Elemente, um Sie in die Seite einzufügen: Alle unsichtbaren Elemente einblendenDa die WebYep-Elemente aus kleinen PHP-Code-Fragmenten bestehen, können Sie sie sichtbar machen, in dem Sie die unsichtbaren Elemente einblenden: Im Menü "Bearbeiten", Menüpunkt "Voreinstellungen...", Kategorie "Unsichtbare Elemente" sollten Sie bei allen Elementen das Häkchen setzen. Die WebYep-Elemente sollten in den Dokumenten im Dreamweaver dann ca. so aussehen: Sie können mit "Ansicht" / "Visuelle Hilfsmittel" / "Alle ausblenden" die WebYep-Elemente ein- und ausblenden. Positionierung im DokumentUm die Einfügemarke im Dreamweaver exakt zu positionieren, dient der am unteren Fensterrand befindliche "Tag-Selektor". Durch Klicken auf einen im Tag-Selektor gelisteten Tag wird dieser gesamte Tag im Dokument selektiert. Drücken Sie danach die "Pfeil-Links"- oder "Pfeil-Rechts"-Taste (cursor left/right) auf der Tastatur, dann wird die Einfügemarke exakt vor bzw. nach diesen Tag gesetzt! Zuweisen von CSS StilenMit dem Tag-Selektor können einzelnen Tags auch CSS Stile gezielt zugeordnet werden: Setzen Sie dazu die Einfügemarke in den Bereich, dem Sie einen Stil zuweisen möchten. Im Tag-Selektor werden daraufhin alle beteiligten Tags gelistet. Klicken Sie nun im Tag-Selektor mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Tag und wählen Sie im erscheinenden Kontext-Menü unter "Klasse einrichten" den gewünschten Stil. ![]() |