![]() ![]() ![]() |
![]() |
AllgemeinesWebYep ist ein "Web Content Management System" - es ermöglicht also das Bearbeiten von Inhalten einer Website durch Personen ohne WebDesign-Wissen (direkt im Webbrowser). Jede Person, die mit einem Webbrowser umgehen kann, ist in der Lage mittels WebYep Inhalte von Webseiten zu verändern. Damit dies möglich wird, obliegt es Ihnen als WebDesignerIn, WebYep in die gewünschten Seiten einer Website einzufügen und in der Website zu installieren. Ein wichtiger Unterschied zu anderen Web Content Management Systemen ist, dass Sie nicht Ihre gesamte Website mit WebYep erstellen müssen. Es genügt, in einzelnen Seiten, deren Inhalt künftig häufiger geändert werden soll, die statischen Teile (Texte, Bilder) durch WebYep Elemente zu ersetzen. Die vorliegende Dokumentation beinhaltet alle Informationen die Sie benötigen, um WebYep in eine von Ihnen erstellte Website zu integrieren. WebYep im EinsatzUm zu sehen, wie WebYep nach der Integration in eine Webseite für die BenutzerInnen zu bedienen ist (wie also die Texte eingegeben bzw. Bilder hinaufgeladen werden), verwenden Sie bitte die WebYep Online Demo. Wichtig: Diese Dokumentation bezieht sich zum Teil auf das Arbeiten mit der WebYep Erweiterung in Adobe® Dreamweaver®. Die vorliegende Dokumentation beruht auf der Dreamweaver Version 10.0 (CS4), wenngleich die WebYep Dreamweaver® Extension auch mit anderen Versionen von Dreamweaver funktionsfähig ist (siehe Systemvoraussetzungen). Beachten Sie, dass die "Live Ansicht" von Dreamweaver nur dann funktioniert, wenn Sie Ihre Seite korrekt eingerichtet haben! (Seiten → Seiten Verwalten...) Sie verwenden nicht Dreamweaver? ![]() |