![]() ![]() ![]() |
![]() |
Die SchleifeIn diesem Tutorial lernen Sie den Umgang mit dem WebYep Schleifen-Element. Verwenden Sie für dieses Tutorial eine WebSite in der Sie WebYep installiert haben! Anlegen der Seite, Einfügen der Elemente1. Erstellen Sie eine neue Seite "wy-schleife.php". Arbeiten Sie nicht in einem unbenannten Dokument - speicher Sie die Datei wirklich gleich unter dem Namen "wy-schleife.php". 2. Fügen Sie zwei leere Absätze ein. 3. Setzen Sie die Einfügemarke in die erste Zeile. 4. Fügen Sie aus der Objektpalette (Kategorie "WebYep") einen WebYep Anmeldeknopf ein. 5. Setzen Sie die Einfügemarke in die zweite Zeile. 6. Fügen Sie aus der Objektpalette erst ein WebYep Bild-Element (viertes von links) und dann ein WebYep Kurztext-Element (zweites von links) ein. Ihre Seite sollte nun ca. so aussehen (stellen Sie sicher, dass Sie die "Unsichtbaren Elemente" alle eingeblendet haben - siehe Einleitung): 7. Die Einfügemarkte sollte nun in der zweiten Zeile stehen. 8. Selektieren Sie den ganzen Absatz, indem Sie im Tag-Selektor auf den <p>-Tag klicken: 9. Drücken Sie nun auf der Tastatur die "Pfeil nach links"-Taste (cursor left) - damit steht die Einfügemarke exakt vor dem zweiten Absatz (siehe auch "Positionierung im Dokument" in der Einleitung zu den Tutorials). 10. Fügen Sie nun aus der Objektpalette das WebYep Schleife/Start-Element ein (drittes von rechts). 11. Setzen Sie nun die Einfügemarke exakt nach den Absatz (mit der vorhin beschriebenen Methode). 12. Fügen Sie nun aus der Objektpalette das WebYep Schleife/Ende-Element ein (zweites Element von rechts in der Palette). Ihre Seite sollte nun ca. so aussehen: Konfigurieren der Elemente1. Klicken Sie auf das WebYep Element in der zweiten Zeile (das Schleife/Start-Element) 2. Geben Sie im Eigenschaftsfenster als Bezeichnung "Angebote" ein. 3. Klicken Sie auf das linke WebYep Element in der dritten Zeile (das Bild-Element). 4. Geben Sie im Eigenschaftsfenster als Bildnamen "Foto" ein. Geben Sie als HTML-Attribute folgendes ein:
5. Klicken Sie auf das rechte WebYep Element in der dritten Zeile (das Kurztext-Element). 6. Geben Sie im Eigenschaftsfenster als Feldnamen "Text" ein. Testen der SeiteStellen Sie sicher, dass Sie den webyep-system Ordner auch zum WebServer übertragen und WebYep eingerichtet haben (siehe "Installation"). 1. Überspielen Sie die Seite auf den WebServer (Upload per FTP). 2. Rufen Sie die Seite im WebBrowser auf, indem Sie den entsprechenden URL eingeben - z.B:
3. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol (den WebYep-Anmeldeknopf). 4. Geben Sie im erscheinenden Fenster den Benutzernamen und das Kennwort ein, dass Sie bei der Installation von WebYep in der Datei konfiguration.php (im webyep-system Ordner) angegeben haben - von Haus aus lautet der Benutzername "admin" und das Kennwort ist leer. 5. Klicken Sie auf die erscheinenden Bleistift-Symbole (die Editieren-Knöpfe), um ein Foto hinaufzuladen und einen Text einzugeben. 6. Klicken Sie auf das "+"-Symbol, um Schleifen-Blöcke hinzuzufügen. Klicken Sie das Mülleimer-Symbol um ganze Schleifen-Blöcke zu löschen, die "Pfeil hinauf"/"Pfeil hinunter"-Symbole um die Reihenfolge der Blöcke zu ändern. In diesem Tutorial enthält die Schleife nur WebYep Elemente. Das WebYep Schleifen-Element kann aber grundsätzlich beliebigen Inhalt haben: Jeglichen HTML-Code (Text, Bilder oder auch Tabellen) und WebYep Elemente.
![]() |