![]() ![]() ![]() |
![]() |
Das MenüIn diesem Tutorial lernen Sie den Umgang mit dem WebYep Menü-Element. Verwenden Sie für dieses Tutorial eine WebSite, in der Sie WebYep installiert haben! Anlegen der Seite, Einfügen der Elemente1. Erstellen Sie eine neue Seite "wy-menue.php". Arbeiten Sie nicht in einem unbenannten Dokument - speichern Sie die Datei wirklich gleich unter dem Namen "wy-menue.php". 2. Fügen Sie zwei leere Absätze ein. 3. Setzen Sie die Einfügemarke in die erste Zeile. 4. Fügen Sie aus der Objektpalette (Kategorie "WebYep") einen WebYep Anmeldeknopf ein. 5. Setzen Sie die Einfügemarke in die zweite Zeile. 6. Fügen Sie eine Tabelle ein, bestehend aus einer Zeile und zwei Spalten mit 10 Pixel Zellauffüllung. Ihre Seite sollte nun ca. so aussehen (stellen Sie sicher, dass Sie die "Unsichtbaren Elemente" alle eingeblendet haben - siehe Einleitung): 7. Setzen Sie die Einfügemarke in die linke Spalte der Tabelle. 8. Fügen Sie aus der Objektpalette (Kategorie "WebYep") ein WebYep Menü-Element (fünftes von links) ein. 9. Setzen Sie die Einfügemarke in die rechte Spalte der Tabelle. 10. Fügen Sie zwei leere Absätze ein. 11. Setzen Sie die Einfügemarke in die erste dieser Zeilen. 12. Stellen Sie im Eigenschaftsfenster als Absatzformat "Überschrift 3" ein. 13. Fügen Sie aus der Objektpalette ein WebYep Kurztext-Element (zweites von links) ein. 14. Setzen Sie die Einfügemarke in die zweite Zeile der rechten Tabellenspalte. 15. Fügen Sie aus der Objektpalette ein WebYep Text-Element (drittes von links) ein. Ihre Seite sollte nun ca. so aussehen: Konfigurieren der Elemente1. Klicken Sie auf das WebYep Element in der linken Tabellenspalte (das Menü-Element) 2. Geben Sie im Eigenschaftsfenster als Menüname "Produkte" ein. Unter "Seite (URL)" sollte "wy-menue.php" stehen. 3. Klicken Sie auf das obere WebYep Element in der rechten Tabellenspalte (das Kurztext-Element). 4. Geben Sie im Eigenschaftsfenster als Feldnamen "Titel" ein. 5. Klicken Sie auf das untere WebYep Element in der rechten Tabellenspalte (das Text-Element). 6. Geben Sie als Feldnamen "Text" ein. Testen der SeiteStellen Sie sicher, dass Sie den webyep-system Ordner auch zum WebServer übertragen und WebYep eingerichtet haben (siehe "Installation"). 1. Überspielen Sie die Seite auf den WebServer (Upload per FTP). 2. Rufen Sie die Seite im WebBrowser auf, indem Sie den entsprechenden URL eingeben - z.B:
3. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol (den WebYep-Anmeldeknopf). 4. Geben Sie im erscheinenden Fenster den Benutzernamen und das Kennwort ein, dass Sie bei der Installation von WebYep in der Datei konfiguration.php (im webyep-system Ordner) angegeben haben - von Haus aus lautet der Benutzername "admin" und das Kennwort ist leer. 5. Klicken Sie auf das erscheinende Bleistift-Symbol (den Editieren-Knopf) neben dem Wort "Produkte", um das Menü zu bearbeiten. 6. Es erscheint das Menü-Editor-Fenster (siehe "Referenz / Menü") 7. Legen Sie im Menü-Editor-Fenster drei Menüpunkte an, indem Sie die Bezeichnungen (zB. "Äpfel", "Birnen" und "Zitronen") in das Texteingabefeld eintippen und anschließen auf "hinzufügen" klicken. 8. Speichern Sie das Menü durch Klick auf "Speichern". 9. Klicken Sie auf einen der Menüpunkte. 10. Geben Sie Titel und Text (durch Klicken auf die jeweiligen Bleistift-Symbole) ein. Hinweis: Sie können einen Menüpunkt auch direkt mit einem Link von einer anderen Seite aus anspringen, indem Sie beim Link an den URL folgendes anhängen:
wobei "x" für die Identifikations-Nummer des Menüeintrages steht - also zB.:
Sie können die Identifikations-Nummer eines Menüeintrages leicht herausfinden, indem Sie den Menüeintrag im WebBrowser einfach anklicken und so die entsprechende Unterseite aufrufen - dann sehen Sie in der URL-Zeile (Adress-Zeile) des WebBrowsers den URL der Seite mit oben erwähntem "?WEBYEP_DI=...". ![]() |