Wähleinstellungen
StandortTelefonanlageFormat der RufnummernWählenRückfrage / HaltenFehlerbehandlung
<< Up >>

Wählen

Page Index

Erweiterte Einstellungen
Konfigurationsdialog: [Optionen > TAPI-Geräte > Wähleinstellungen > Wählen]

Über diese Einstellungen kann das Verhalten von einzelnen TAPI-Aktionen an den TAPI-Treiber bzw. das TAPI-Gerät angepasst werden.

Freisprechmodus bei Wahl mit aufgelegtem Hörer: Wenn diese Option gesetzt ist, wird das TAPI-Gerät explizit angewiesen, den Freisprechmodus zu aktivieren, wenn Sie bei aufgelegtem Hörer eine Rufnummer wählen. Der dabei gesetzte TAPI-Parameter wird nicht von allen TAPI-Treibern ausgewertet. Es kann also sein, dass in den Freisprechmodus geschaltet wird, obwohl diese Option hier deaktiviert ist oder umgekehrt.
Grundeinstellung: "aktiviert"

Rufnummernübermittlung unterdrücken: Über diese Option kann dem TAPI-Treiber mitgeteilt werden, dass die eigene Rufnummer beim Zielteilnehmer nicht angezeigt werden soll. Bitte testen Sie die Option z.B. über einen Anruf aufs eigene Handy, um sicher zu gehen, dass der TAPI-Treiber diesen Modus beherrscht.

'Bitte Hörer abnehmen'-Dialog anzeigen: Diese Option sollte immer dann aktiviert werden, wenn der TAPI-Treiber kein Freisprechmodus bei aufgelegtem Hörer aktivieren kann; z.B. bei analogen Telefonen oder wenn Sie den TAPI-Treiber einer Telefonanlage verwenden.

  • Mit der Unteroption "Erst Dialog anzeigen und dann Wählbefehl senden.", wartet der Dialog darauf, dass der Hörer abgehoben wird und wählt anschließend mit der TAPI-Funktion lineDial die Rufnummer. Es kann sein, dass dieser Modus nicht von allen Telefonanlagen unterstützt wird.
  • Mit der Unteroption "Erst Wählbefehl senden und dann Dialog anzeigen.", sendet die Anwendung sofort den TAPI-Befehl lineMakeCall an das Telefon bzw. die Telefonanlage und zeigt erst danach den "Bitte Hörer abnehmen"-Dialog an.