Asterisk TAPI-Line - Konfiguration

Page Index

InstallationAsterisk Server KonfigurationSpezielle Geräte
TAPI Line Konfiguration


Im ersten Schritt sind die Asterisk Server Parameter zu konfigurieren.
TAPI Line Konfiguration - Geräte-Parameter
Anschließend sind die Parameter in der Sektion "Asterisk TAPI Gerät" einzugeben. Der Dialog Screenshot zeigt ein Beispiel für ein SIP-Telefon mit der Nebenstellennummer "201".
Channel: Der Channel für Ihr Telefon Beispiele:
  • SIP/200
  • IAX/200
  • Zap/g1/11
  • Zap/1
  • Queue/600

Ihre Rufnummer: Die Rufnummer wird als "callerID" und optional zur Anruferkennung verwendet.

Diese Rufnummer auch zur Anruferkennung nutzen: Diese Option kann helfen, Anrufe Ihrem ZAP-Channel zuzuordnen. Voreinstellung: Aus

Parameter für TAPI-gesteuerten Verbindungsaufbau


Spezielles Gerät:

  • Wenn Sie eines der aufgelisteten Telefone verwenden, können Sie dieses auswählen. Die Wähl-Kommados (Rufnummern) werden dann direkt zum Telefon gesendet.
    => Siehe: Spezielle Geräte
  • "Standard" bedeutet kein spezielles Gerät. Im diesem Fall würde Ihr Telefon immer erst intern von der Asterisk Anlage angerufen.
    • Ihr Name: Die Anrufe werden mit diesem Name beim Angerufenen angezeigt.
    • Context: Context für "Originate" und andere Kommandos wie "Redirect". Ein Context ist eine Sektion in extensions.conf.
    • Anderen Channel verwenden: Diese Option können Sie verwenden, wenn der Verbindungsaufbau (Originate) über einen anderen Channel erfolgen muss. Voreinstellung: Aus

Log-Datei schreiben: Alle Kommandos und empfangenen Ereignisse der Manager Schnittstelle werden in der Datei ast.log gespeichert. Diese Log-Datei kann bei Problemen mit der Anruferkennung helfen. Voreinstellung: Aus


Wenn diese Einstellungen vorgenommen wurden, sollte der TAPI-Treiber funktionieren.