Integrierte TAPI TreiberTAPI-Geräte und TreiberNetzwerk TAPI
xtelsio CTI ServerAsteriskISDN-Karte und HeadsetSkype-AnbindungIdefisk BIZsnom Telefone
<< Up >>

Asterisk

Page Index

Systemhäuser für Asterisk TK-Anlagen

Asterisk™ Telefonanlage
Asterisk ist eine Open-Source-Software, mit der Sie einen normalen PC in eine VoIP-Telefonanlage verwandeln könnten. Durch den Einbau von speziellen ISDN-Karten oder Analogadaptern lassen sich neben SIP-fähigen Telefonen auch ISDN- und Analogtelefone anschließen.
Da die Installation und Konfiguration einer Asterisk-Anlage im professionellen Einsatz durchaus komplex ist, bieten einige Systemhäuser entsprechend vorkonfigurierte Systeme an.

Systemhäuser und Ansprechpartner für Asterisk-TK-Anlagen

Weitere Informationen zu Asterisk finden Sie unter:

Asterisk und TAPI
Für Asterisk wird ein kostenloser TAPI-Treiber "AstTapi" angeboten. Mit der Version vom Juli 2005 gab es aber Probleme mit der korrekten Rufnummern-Anzeige über TAPI.
Aus diesem Grund wurde im xtelsio CTI Client ein eigener Treiber für Asterisk aufgenommen.
xtelsio Asterisk Treiber (Connector)
Der xtelsio Asterisk-Treiber kann in der Standard-Konfiguration bis zu 5 Geräte einer Asterisk-Anlage überwachen und steuern. Der Treiber unterstützt Wählen und Auflegen und meldet kommende und gehende Verbindungen mit Rufnummer. Für snom Telefone wird - mittels direkter Ansteuerung - das Wählen im Freisprechmodus und die Rufannahme unterstützt.

Experimentell unterstützte Funktionen:

  • TSPI_lineSetupTransfer
  • TSPI_lineCompleteTransfer
  • TSPI_lineHold

Die Konfiguration eines Asterisk-Gerätes erfolgt über: [Optionen > TAPI-Geräte > Hinzufügen > VoIP > Asterisk Line X]

Hinweis: Der Asterisk-Treiber wird direkt vom Client geladen, es ist also kein echter TAPI-Treiber, der im Windows-System eingetragen ist. Sie können den Asterisk-Treiber aber dennoch auch aus anderen TAPI-fähigen Anwendungen heraus nutzen, indem Sie den TAPI-Connector verwenden. Wählen Sie dazu in der anderen Anwendung einfach den "CTI Client TAPI-Connector" als TAPI-Treiber aus. Der Connector leitet dann alle TAPI-Kommandos an das erste in xtelsio CTI Client konfigurierte Gerät weiter.

Wählen einer Rufnummer:
Wenn Sie aus der Programmoberfläche heraus eine Rufnummer wählen, wird zuerst Ihr Asterisk-Gerät gerufen und sobald Sie abheben wird anschließend die eigentliche Zielrufnummer gewählt.

Einfacher SIP Client für Asterisk
Der xtelsio CTI Client verwandelt Ihren PC auch in ein einfaches Soft-Phone für Asterisk. Das SIP-Modul unterstützt kommende und gehende Verbindungen.

Aktivierung der SIP-Komponente: [Options > TAPI-Devices > Add > VoIP > SIP Line1 for Asterisk]

Das SIP-Modul wurde getestet mit:

  • Plantronics-Headset "DSP 100" USB
  • Plantronics-Headset "CS60! USB DECT
    Für die Rufannahme am Headset benötigen Sie eine zusätzliche Komponente von Plantronics.
    Download: PlantronicsDevice.msi

Asterisk ist ein eingetragenes Warenzeichen der Digium Inc.