VersionenInstallationProgrammfunktionenOrdner / DatenanbindungTelefonsteuerungOptionen
AnpassenAudioTAPI-GeräteTelefonieJournalLizenzLCR/GebührenInterworkingHistoryOutlookWord-DokumentvorlagenTerminal ServerNotizen
<< Up >>

Terminal Server

Page Index

Konfigurationsdialog: [Optionen > Terminal Server]

[x] Terminal Server Mode
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den CTI Client auf einem Terminal Server einsetzen wollen.

Mit den folgenden Optionen können Sie festlegen, in welchem Profil-Ordner die lokalen Einstellungen - speziell die TAPI-Konfiguration - gespeichert werden.

Siehe auch: Terminal Server Installation

 
Terminal-bezogene Profile verwenden


Verzeichnis für lokale Profile

Hier können Sie ein zentrales Verzeichnis angeben, in dem die lokalen Profile für jeden Computer verwaltet werden. Die Computer werden anhand ihres Computernamens unterschieden.

In der Grundeinstellung werden die lokalen Einstellungen im Arbeitsverzeichnis im Unterordner "local_profiles\%COMPUTERNAME%" gespeichert. Jeder Nutzer besitzt sein eigenes Client-Arbeitsverzeichnis.

Problem: Wenn die Nutzer in einer Terminal Server Umgebung ihren Arbeitsplatz häufig wechseln und dabei jedes mal eine andere TAPI-Leitung benötigen, müssten in jedem Arbeitsverzeichnis die lokalen Profile für jeden Computer enthalten sein.

Lösung: Verwendung eines zentralen Verzeichnisses: Die Alternative ist, ein zentrales Verzeichnis mit allen Profilen zu erstellen, auf das alle Nutzer Zugriff haben.
Beispiel:
Das Verzeichnisse "x:\config\xtelsio_CTI_Client\local_profiles" enthält die Unterverzeichnisse:

  • COMPUTER_001
  • COMPUTER_002
  • COMPUTER_003
  • ...
  • COMPUTER_xxx


Server-bezogenes Profil verwenden
Das Server-bezogene Profil verwendet immer den Ordner "local_profiles\TS_ALL". Wenn Sie eine Server-Farm einsetzen, sind die lokalen Profileinstellungen somit auf allen Servern identisch.