Der xtelsio Asterisk-Treiber kann in der Standard-Konfiguration bis
zu 5 Geräte einer Asterisk-Anlage überwachen und steuern. Der
Treiber unterstützt Wählen und Auflegen und meldet kommende und
gehende Verbindungen mit Rufnummer. Für snom Telefone wird -
mittels direkter Ansteuerung - das Wählen im Freisprechmodus und die
Rufannahme unterstützt. Experimentell unterstützte Funktionen:
- TSPI_lineSetupTransfer
- TSPI_lineCompleteTransfer
- TSPI_lineHold
Die Konfiguration eines
Asterisk-Gerätes erfolgt über: [Optionen > TAPI-Geräte
> Hinzufügen > VoIP > Asterisk Line X]
Hinweis: Der Asterisk-Treiber wird direkt vom Client
geladen, es ist also kein echter TAPI-Treiber, der im Windows-System
eingetragen ist. Sie können den Asterisk-Treiber aber dennoch auch
aus anderen TAPI-fähigen Anwendungen heraus nutzen, indem Sie den
TAPI-Connector verwenden. Wählen Sie dazu in der anderen
Anwendung einfach den "CTI Client TAPI-Connector" als TAPI-Treiber aus.
Der Connector leitet dann alle TAPI-Kommandos an das erste in
xtelsio CTI Client konfigurierte Gerät weiter.
Wählen einer Rufnummer:
Wenn Sie aus der Programmoberfläche heraus eine Rufnummer wählen, wird zuerst
Ihr Asterisk-Gerät gerufen und sobald Sie abheben wird anschließend
die eigentliche Zielrufnummer gewählt.
|